Dagegen muss in der Gesetzlichen Krankenversicherung jede neue Behandlungsmethode in der ambulanten Versorgung zunächst einen teils mehrere Jahre langen Genehmigungsprozess durchlaufen, bevor die Versicherten einen Anspruch darauf bekommen. Wenn Sie auf eigene Kosten behandelt werden haben Sie keinen Anspruch auf Krankengeld. So lange gilt also, dass die Krankenkassen leider nur in seltenen Fällen die Kosten für die Liposuktion übernehmen. In begründeten Einzelfällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten - es bleibt jedoch bei Einzelfällen. Ab wann Sie wieder zur Arbeit gehen können, hängt natürlich von der Art Ihrer Tätigkeit ab. Damit die leeren Bindegewebshüllen, aus denen die Fettzellen entfernt worden sind, fest aufeinander gepresst werden und nicht mit Gewebewasser volllaufen können, ist das konsequente Tragen des Kompressionsmieders unbedingt notwendig. Patientinnen, die an einer Liposuktion interessiert sind, sollten sich deshalb im Vorfeld genau informieren und mit ihrem Arzt abklären, ob so ein chirurgischer Eingriff bei ihnen auch den gewünschten Erfolg bringt. Die Liposuktion des Lipödems ist eine sehr spezielle und zeitaufwändige Intervention. Oftmals wird die Kostenübernahme auch aus Gründen der angeblich nicht vorliegenden medizinischen Erforderlichkeit abgelehnt: in die Bewertung der medizinischen Erforderlichkeit müssen hierbei jedoch auch die Folgen des Lipödems mit einbezogen werden.
„Auch dies führt mitunter zu dem vermeintlichen Schluss, die konservative Therapie des Lipödems sei nicht wirksam. Auf Sport sollten Sie jedoch, je nach Art und Ausmaß der Fettabsaugung, für die ersten Wochen nach der Operation verzichten. Die Fettabsaugung mittels Vibrationskanülen-Technik und oberflächlicher Feintunneltechnik-Absaugung mittels Lipoplaning nach Gasparotti ist eine hoch spezialisierte Art der Fettabsaugung, die im Zentrum für Ästhetisch-Plastische Chirurgie angeboten wird. In jedem Fall ist ein persönliches Gespräch vor der Fettabsaugung obligatorisch. Bei einer Fettabsaugung werden kleine Einschnitte (ca. Die erfolgversprechendste Methode einer Heilung stellt eine Liposuktion - also eine Fettabsaugung - dar. Für welche Körperregionen eignet sich die Liposuktion? Verreet. Die Liposuktion könne höchstens unterstützend sinnvoll sein. Wie ist der Behandlungsablauf einer Liposuktion? Am Montag, den 24.09.2018 ging es bei RTL Extra erneut um das Thema Liposuktion und die Möglichkeiten einer Lipödem-Operation. Eine Liposuktion im ersten Schritt nach der Diagnose hält die rehaVital für das falsche Signal. Bei einer verifizierten Lipödem-Diagnose empfiehlt die rehaVital deshalb, zuerst mit einer sogenannten konservativen Therapie zu beginnen.
Die rehaVital Gesundheitsservice GmbH hält diese Darstellung für problematisch und empfiehlt, vor der Erwägung einer Operation erst alle konventionellen Therapiemöglichkeiten auszuschöpfen. Für Frauen mit den leichteren Stadien 1 und 2 soll eine mögliche Kostenübernahme nach Abschluss der Studie geprüft werden, heißt es im Brief des G-BA, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Dies hat zur Folge, dass einem Antrag auf Kostenübernahme oft ein ablehnender Bescheid folgt. Am einfachsten kann eine Liposuktion an Bauch, Oberschenkeln, Hüfte, Innenseiten der Knie und am Kinn durchgeführt werden. Weitere typische Areale sind das Kinn und die Oberarme. Der operative Eingriff sei in erster Linie sinnvoll zur Reduzierung der Fettzellen, die in diätresistenten Körpergebieten liegen, zum Beispiel an den sogenannten Reiterhosen bei Frauen oder am Bauch bei Männern. Trotzdem setze ich am Bauch und an den Hüften seit ein paar Jahren Fett an. Bei späterer Gewichtszunahme oder -abnahme wird sich die neue Körperform proportional verändern, ohne dass zuvor abgesaugtes Fett erneut entsteht. Bei etwa 90 Prozent der Patienten ist bereits am Tag nach dem Eingriff eine Verbesserung der Körperform zu sehen. Sie sitzen meistens da, wo sie besonders stören - an Bauch, Hüfte, Schenkel, Armen oder Hals. Wer kennt das nicht: Ein Pölsterchen hier, eine Speckrolle da, und die Lieblingshose passte auch schon mal besser.
Dehnt sich die Erkrankung weiter nach unten aus, spricht man von "Suavenhosen", da die Deformierungen in der Regel am Fußknöchel enden, das Fett jedoch überlappt. In der Regel wird soviel Lösung eingeführt wie Fett abgesagt werden soll. Gesellschafts- und arbeitsfähig sind Sie in der Regel schon wenige Tage nach dem Eingriff. Diese stellen dabei in der Regel kein allzu großes Problem dar, weil sie von selbst wieder verschwinden. Temporäre Anschwellungen der behandelten Gebiete bei einer Liposuktion sind Teil des natürlichen Heilungsprozesses und verschwinden normalerweise nach 4 bis 12 Wochen. Durch eine Liposuktion wird meist schnell ein attraktiveres und sportlicheres Erscheinungsbild erzielt, da die abgesaugten vereinbaren Fettpolster an den Problemzonen gänzlich verschwinden. Liposuktion klingt da schon besser. „Ihnen wollen wir schnell und unbürokratisch helfen.“ Die Kassen weigerten sich, die Liposuktion zu bezahlen, weil „der Nutzen noch nicht hinreichend belegt“ sei, so Spahn. Nach der Liposuktion ist das Tragen einer speziellen Miederware für insgesamt 6 Wochen notwendig. Eine Liposuktion ist für Viele die letzte Hoffnung.